Erfolgreiche Abschlüsse der Zweijährigen Fachschule ZFW
Grund zur Freude hatten die Schüler:innen der Abschlussklasse der Zweijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe (ZFW) bei ihrer Abschlussfeier am Freitag, den 8. Juli. Schließlich bekamen nach dem Sprungbrett ZFW die meisten Absolvent:innen die von ihnen angestrebte Lehrstelle oder schaffte die Aufnahme in die gewünschte weiterführende Schule!
Ziel der Fachschule ist es, Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen Unterstützung bei der Entscheidung für die Fachrichtung der Lehre und beim Bewerbungsprozess zu bieten sowie sie für eine Lehre vorzubereiten. Durch Unterrichtsgegenstände wie beispielsweise Wirtschaftliche Bildung, Officemanagement, Naturwissenschaften, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation, Berufsvorbereitung und Praxis sowie Küche, Service und Betriebsorganisation werden gute Grundlagen gelegt.
Auch der Spaß und die Abwechslung kommen an der ZFW nicht zu kurz. So gab es in der Abschlussklasse neben Workshops mit Life Radio und einer Journalistin zum Thema Fake News etwa gegen Schulschluss noch soziale Aktivitäten wie Reisen nach München und Wien, einen Lehrausgang zum Weltladen in Braunau, den Besuch einer Pizzeria in Simbach sowie ein gemeinsames Picknick im Rahmen des Spendenlaufes am Waldsee in Kirchdorf.
Fit for Job
Schon während der Schulzeit gibt es Schnupperwochen, bei denen die Schüler:innen Betriebe ihrer Wahl kennenlernen können. Neben der fundierten Ausbildung und Erweiterung der schulischen Kenntnisse wird speziell im Gegenstand „Berufsorientierung“ darauf geachtet, dass die Lernenden ihre beruflichen Stärken erkennen und sich für eine bestimmte Fachrichtung im Lehrberuf entscheiden. Absolventinnen und ein Absolvent der heurigen Abschlussklasse berichten:
- Lena H.: „Ich schreibe Gedichte und nehme an Poetry-Slams teil. Außerdem lese ich viel. Daher freue ich mich sehr, dass ich eine Lehrstelle als Buch- und Medienwirtschafterin bei Thalia bekommen habe, wo ich auch diese privaten Interessen einbringen kann. In der Fachschule wurde ich beim Bewerbungsprozess sehr gut unterstützt.“
- Miriam A. bekam ebenfalls ihre Wunsch-Lehrstelle als Hotel- und Gastgewerbeassistentin im 5-Sterne-Hotel „Goldener Hirsch“ in Salzburg.
- Rawi S. kam vor sechs Jahren von Afghanistan in den Bezirk Braunau. Er interessiert sich sehr für Technik. Auch er freut sich, dass er durch die Unterstützung an der Fachschule eine Lehrstelle bekommen hat, die seinen Interessen entspricht: Er beginnt eine Maschinenbau-Lehre.
- Weitere Absolventinnen fanden Lehrstellen in den Fachrichtungen Bürokauffrau, Verwaltungsassistenz und Betriebslogistik. Einige Absolventinnen beabsichtigen auch, eine Lehre mit Matura zu machen.
Übrigens: Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind noch möglich.
- Text: MMag. Martina Krasser
- Bild: MMag. Martina Krasser