Informationen zum Schulbetrieb
Achtung:
Die Schülerinnen und Schüler sollten nach Möglichkeit am ersten Schultag bereits mit einem gültigen (PCR)-Test an die Schule kommen. Darüber hinaus werden in der ersten Schulwoche von der Schule Antigentests angeboten, die von Schülerinnen und Schülern freiwillig genutzt werden
können.
Folgende Regelungen, basierend auf dem Erlass des BMBWF 2022-2023 – Sichere Schule vom 29. August 2022, gelten für den Schulbetrieb ab 12. September 2022:
- Keine flächendeckende PCR-Testung
- Anlassbezogen Antigen-Schnelltests am Schulstandort (bei Auftreten von
Verdachtsfällen/COVID Erkrankungen) - Alle Schülerinnen und Schüler werden gebeten, sich bereits am Sonntag, 11.9.2022 mittels Antigentest zu testen.
- Der Unterricht findet in Präsenz statt. Es gilt weiterhin der Stundenplan bzw. Supplierplan.
- Es gilt die Verpflichtung zum durchgehenden Tragen einer FFP2 Maske, wenn ein positives Testergebnis auf SARS-CoV-2 vorliegt, jedoch die Schülerin oder der Schüler symptomfrei und nicht krank ist. (Verkehrsbeschränkung)
- Treten Symptome auf (Husten, Heiserkeit etc.), zu Hause bleiben, vom Unterricht abmelden und eine ärztliche Bestätigung vorlegen.
(Letztes Update: 07. September 2022, 21:00 Uhr

Informationen zum Schulbetrieb
Die Schüler*innen wurden bereits per Mail über den Unterricht ab 22. November 2021 informiert. Diese basieren auf dem Erlass vom 19. November d. J. des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Seit Oktober wird von der Bildungsdirektion OÖ eine für Schulen geltende Risikostufe von 1 bis 3 bekanntgegeben. Nähere Infos und die aktuelle Risikostufe finden Sie hier.
Eine Übersicht über die sich je nach Risikostufe ergebenden Maßnahmen für Schüler*innen und Besucher*innen der Schule können Sie folgender Matrix entnehmen: Risikostufen-Matrix.
Achtung:
- Bitte im gesamten Schulhaus sowie in Klassen- und Gruppenräumen einen eine FFP2-Maske tragen!
- Auf den Abstand achten!
- Wer krank ist oder sich krank fühlt, bleibt bitte zuhause!
(Letztes Update: 21. November 2021, 9:00 Uhr)

Informationen zum Schulbetrieb
Je nach Risikostufe (1 – 3) werden bei Schüler*innen freiwillig oder verpflichtend Antigen- oder PCR-Tests durchgeführt. Folgende Erklärungen liefern einen Überblick: Risikostufen-Matrix.
Achtung:
Sollte jemand am Tag der Testung am Besuch des Unterrichts verhindert sein bzw. an den Testtagen später in der Schule eintreffen, ist vor Betreten der Klasse eine Anmeldung im Sekretariat sowie eine Testung erforderlich.
Es gilt der in WebUntis abgebildete Stundenplan.
Hinweise und Informationen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Thema COVID-19 findet man hier bzw. auf der Webseite Sichere Schule.
Weitere Hinweise und Informationen
Achtung: Es gilt für ALLE Personen im gesamten Schulgebäude die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen.
Es wurden alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um die Rahmenbedingungen für ein sicheres Schuljahr zu schaffen. Dazu gehört auch der Grundsatz: Wer krank ist, bleibt zuhause.
Die Schule benötigt folgende Meldungen:
- Die Tatsache, dass eine Schülerin/ein Schüler positiv getestet wurde (z. B. Teststraße, Apotheke, Arzt).
- Bitte auch den Termin melden, an dem die Testung erfolgt ist.
Hinweis: Sollte im Rahmen eines Selbsttests an der Schule eine Schülerin/ein Schüler ein positives Testergebnis erhalten, entscheidet die Gesundheitsbehörde, ob und welche Maßnahmen getroffen werden.